Die Dynamik im Zahlungsverkehr ist ungebrochen. Neben Innovationen stehen Migrations- und Konsolidierungsthemen ganz oben auf der Agenda. Als Beispiel lässt sich im Interbankenzahlungsverkehr die Umstellung auf ISO20022 im Eurosystem sowie bei SWIFT aufführen. Wie gut hat der Big Bang im März funktioniert? Wie sehen die ersten Erfahrungen aus?
Auch im Massenzahlungsverkehr gibt es viele neue Innovationen und Trends. Ebenfalls stellen sich hier zahlreiche Fragen: Wie verändert sich das Konsum- und Bezahlverhalten? Wie sieht der aktuelle Stand im Bereich Buy Now Pay Later aus und welche Auswirkungen wird die neue Verbraucherkreditrichtlinie haben? Wie geht es mit dem Thema der elektronischen Identität weiter? Welche Rolle spielen Echtzeitzahlungen und was tut sich beim Thema Request to Pay? Kommen bzw. wann kommen Kryptowährungen und wie stellt sich Europa im Zahlungsverkehr strategisch auf?
Das ibi-Seminar liefert eine Momentaufnahme des Zahlungsverkehrs in Deutschland, gibt grundlegende Hintergrundinformationen, zeigt Umsetzungsbeispiele aus der Praxis und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Zahlungsverkehrs.
PPI AG
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
Frankfurt am Main 60329
11.05.2023
ab 9:30
Uhrzeit | Inhalte |
---|---|
09:30 | Begrüßung und Intro zum Seminar |
09:45 |
|
12:00 | Mittagspause |
13:00 |
– Mehrwertsteuerrichtlinie – Kampf gegen Steuerbetrug – Barrierefreiheit gilt auch im Zahlungsverkehr – G20 Roadmap – Pläne für den Zahlungsverkehr |
17:00 | Zusammenfassung und offene Fragerunde |
17:15 | Ende der Veranstaltung |
Managing Consultant
PPI AG
PPI AG
Swaantje Anneke Völkel ist Managing Consultant bei der PPI AG. Sie begleitete die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen aus der PSD2 in diversen Banken und moderierte Workshops zu neuen Chancen im Markt. Aktuell stehen die Migration der Zahlungsverkehrssysteme sowie Weiterentwicklungen auf Basis der umgesetzten PSD2 im Fokus ihrer Tätigkeit. Ein ergänzender Schwerpunkt bildet grundsätzlich die Regulierung im Zahlungsverkehr und die damit verbundenen Auswirkungen.
Research Director
ibi research
ibi research
Dr. Stephan Weber ist Research Director bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Die Forschungs- und Beratungsschwerpunkte von Stephan Weber sind hierbei: Trend- und Innovationsmonitoring im Privat- und Firmenkundenbereich, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung, Industrie 4.0 und Finance, Zahlungsverkehr und Compliance. Stephan Weber ist ferner Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen sowie Moderator und Referent zahlreicher Veranstaltungen und Kongresse. Zudem ist er zertifizierter COBIT Basic Practitioner und promoviert im Themenfeld Compliance-Management.